Für alle, die sich für Arduino interessieren finden sich auf dieser Seite passende Einkaufslinks. Vom Startset über Erweiterungsset bis zu Stücklisten für konkrete Projekte ist alles dabei.
Startersets, Erweiterungssets
Arduinoboards
Verschiedenes
Erst stecken, später löten
Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Bauelemente:
- Einen Arduino Uno
- Kit Widerstände
- Breadboard (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Steckbrettkabel
- Set mit 10 Drucktastern oder
- Kit mit Widerständen, LED´s, Drucktastern
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Die Zip-Dateien sind selbstentpackend. Es ist kein Programm oder Tool notwendig, um die Dateien zu entpacken. Einfach auf den Dateilink auf der Webseite mit der Maus klicken. Die Datei auf den Rechner laden und in einem beliebigen Ordner ablegen (oder auch im Standard-Download-Ordner). Mit einem Dateimanager in den Ordner wechseln und einen Doppelklick auf die Zip-Datei ausführen. Nun muss das Passwort angegeben werden. Ist das erfolgt, wird die Zip-Datei entpackt. Man erhält einen Ordner mit allen Zusatz-Dateien zu dem jeweiligen Projekt.
Das Programm Fritzing können Sie sich von der hier verlinkten Webseite auf Ihren Rechner laden. Fritzing ist GPL-Software und daher kostenlos.
Zimmerpflanzen gießen (Bodensensor)
Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Bauelemente:
- Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno
- Einen Feuchtigkeitssensor (Gill Bo Fc-28D Modul mit Hygrometer und Feuchtigkeitssensor), oder Set mit 5 Sensoren, für Sparfüchse gibt es natürlich auch den Sensor einzeln für ganz wenig Geld
- Eine kleine Wasserpumpe
- Eine Relaiskarte
- Vier Meter Wasserschlauch (Durchmesser außen: 12 mm, Durchmesser innen: 8 mm), Meterware, Anzahl beim Kauf bestimmt die Länge, bitte hier je nach Bedarf entscheiden und einige Meter kaufen
- Ein mehrfarbiger 40 poliger Stecker
- 9 Volt Batterie
- 9V-Batterie-Clip, Set mit 10 9V-Batterie-Clips
- Einen Adapter (Elegoo Netzteil 9V)
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Blumen gießen mit einem Timer (Real Time Clock)
Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Bauelemente:
- Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno
- Eine Real Time Clock RTC DS3231
- Eine kleine Wasserpumpe
- Eine Relaiskarte
- Vier Meter Wasserschlauch (Durchmesser außen: 12 mm, Durchmesser innen: 8 mm), Meterware, Anzahl beim Kauf bestimmt die Länge, bitte hier je nach Bedarf entscheiden und einige Meter kaufen
- Ein mehrfarbiger 40 poliger Stecker
- 9 Volt Batterie
- 9V-Batterie-Clip, Set mit 10 9V-Batterie-Clips
- Einen Adapter (Elegoo Netzteil 9V)
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, Aufbau der Schaltung im Format JPG
Der Sketch ist hier nicht vorhanden. Verwenden Sie das Projekt Zimmerpflanzen mit Bodensensor und delay. Die Umsetzung ist einfacher. 🙂
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Eine Uhr selbst bauen
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Bauelemente:
- Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno
- Eine Real Time Clock DS3231
- Ein LCD Display, LCD Display mit 20 Zeilen und 4 Zeilen (bei Verwendung den Sketch entsprechend anpassen)
- Steckbrettkabel
- Ein 40 poliges Kabel
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Automatisch Blumen gießen mit einem Timer und einem Bodensensor
Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Bauelemente:
- Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno
- Einen Feuchtigkeitssensor (Gill Bo Fc-28D Modul mit Hygrometer und Feuchtigkeitssensor), oder Set mit 5 Sensoren, für Sparfüchse gibt es natürlich auch den Sensor einzeln für ganz wenig Geld
- Eine kleine Wasserpumpe
- Eine Relaiskarte
- Vier Meter Wasserschlauch (Durchmesser außen: 12 mm, Durchmesser innen: 8 mm), Meterware, Anzahl beim Kauf bestimmt die Länge, bitte hier je nach bedarf entscheiden und einige Meter kaufen
- Ein mehrfarbiger 40 poliger Stecker
- 9 Volt Batterie
- 9V-Batterie-Clip, Set mit 10 9V-Batterie-Clips
- Einen Adapter (Elegoo Netzteil 9V)
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Mit einem Bewegungsmelder ungestört bleiben
Wir benötigen für die Umsetzung dieses Projektes die folgenden Bauteile:
- Ein Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno R3
- Einen Bewegungsmelder
- Einen Piezospeaker
- Ein paar Steckbrettkabel
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.
Temperaturen messen und auf einem LCD ausgeben
Die folgenden Bauteile werden für dieses Projekt benötigt:
- Ein Steckbrett (Kit mit 3 Steckbrettern)
- Einen Arduino Uno R3
- Ein LCD Display
- Einen Temperatursensor (Set mit 5 Sensoren), oder nur 1 Temperatursensor
- Ein Potentiometer (Set mit zwei Pottis), oder ein Set mit 6 Pottis
- Mehrere Steckbrettkabel
Zusatzinhalt zum Buchprojekt mit einem Schaltplan im Format Fritzing, dem Sketch (Programmcode für Arduino IDE), Aufbau der Schaltung im Format JPG
Bitte beachten: Alle Dateien befinden sich in einem passwortgeschützten Zip-Ordner. Das Passwort ist im EBook enthalten.